Wenn ein Vorsitzender nach sechs Jahren im Vorstand der Wirtschaftsjunioren (WJ) turnusgemäß ausscheidet und zudem drei weitere Vorstandsmitglieder ersetzt werden müssen, dann ist das für einen vergleichsweise jungen WJ-Kreis wie Dingolfing-Landau eine große Aufgabe. Doch der Verein hat die Herausforderung bewältigt und bei der Jahreshauptversammlung im Landgasthof Räucherhansl in Oberteisbach eine neue Führung gewählt. Unter der Wahlleitung von IHK-Betreuer Johannes Karasek wählten die stimmberechtigten Mitglieder neu in den Vorstand: Sebastian Rembeck, Christian Taitsch, Maximilian Trippl und Stefanie Vögl. Sie ergänzen die bisherigen und wiedergewählten Vorstandsmitglieder Johannes Bründl, Robert Heider, Jessica Huber, Josef Menauer und Stefan Reitberger.
Neue Vorsitzende bestimmt
Huber folgt als neue Vorsitzende des WJ-Kreises ihrem Vorgänger Tobias Frey. Die Vorstandsmitglieder bilden damit einen guten Schnitt durch die junge Wirtschaft im Landkreis ab, von Dienstleistern über den Handel bis hin zum BMW-Werk als größten Arbeitgeber der Region.
“Wirtschaftstage” werden sich verändern
Neben den Neuwahlen standen bei der Versammlung Punkte wie die Entlastung der Vorstandschaft oder die Vorstellung der im vergangenen Vereinsjahr neu gewonnenen Mitglieder auf der Tagesordnung. Im Rück- wie im Ausblick auf den Veranstaltungskalender stechen jeweils die Wirtschaftstage heraus. 2020 – das wurde bei der Vereinsversammlung bereits angekündigt – gehen die Wirtschaftstage dabei neue Wege: Die Veranstaltung wird auf einen Tag konzentriert und wechselt auch die Lokalität: Der „Wirtschaftstag“ wandert direkt ins BMW-Werk Dingolfing. Termin wird der 27. März sein.