aufgrund der Einschränkungen in der Corona Pandemie führten wir die JHV als Videokonferenz durch. Als kleine Entschädigung für den entfallenen geselligen Teil der Veranstatlung erhielten alle Teilnehmer der Online Jahreshauptversammlung einen Gutschein des Vilstaler Hofes, in welchem die Jahreshauptversammlung ursprünglich stattgefunden hätte.
Auch wenn die Corona-Pandemie den Veranstaltungskalender 2020 der Wirtschaftsjunioren (WJ) im Kreis Dingolfing-Landau stark ausgedünnt hat – eine ordentliche Mitgliederversammlung gehört zum Abschluss des Vereinsjahres dazu, und zu dieser haben sich die WJ vergangene Woche per Videokonferenz zusammengeschaltet. Vorsitzende Jessica Huber leitete die Versammlung vom Homeoffice in Reisbach und blickte zurück auf ein schwieriges Jahr für die WJ.
Als echten Verlust empfanden die jungen Unternehmer die Corona-bedingte Absage des „Wirtschaftstags“ als zentraler Veranstaltung des Vereins. Ende März hätte dieser zum Thema „Führung 4.0“ im BMW Group Werk Dingolfing stattfinden sollen. Doch Huber blickte optimistisch in die Zukunft und kündigte an, den Wirtschaftstag mit demselben Programm und den gleichen Referenten im kommenden Jahr zu wiederholen. Mit dem 16. April steht dafür sogar bereits ein Datum fest. „In welcher Form wir das machen können, wie aus den Vorjahren gewohnt als groß angelegte Präsenzveranstaltung, vielleicht in kleinerer Form oder auch virtuell, das müssen wir dann nach der aktuellen Lage entscheiden“, sagte Huber. Dieser „Corona-Vorbehalt“ stehe letztlich über allen Planungen fürs nächste Jahr, betonte die Vorsitzende, versicherte aber zugleich, man werde mit flexiblen Veranstaltungsformaten reagieren, um das Vereinsleben aufrechtzuerhalten. Auf diesen Aspekt ging auch Magdalena Gruber ein, die Regionalsprecherin 2020 aller niederbayerischen WJ-Kreise. Sie hatte sich ebenfalls zur Videokonferenz zugeschaltet und betonte den Netzwerkgedanken der Wirtschaftsjunioren, der auch durch solche digitalen Formate erhalten werden könne.
Keine Probleme gab es bei den formalen Aspekten der Mitgliederversammlung wie der Entlastung der Vorstandschaft. Alle notwendigen Entscheidungen fielen einstimmig, Neuwahlen für den Vorstand standen dieses Jahr nicht an. Huber nutzte zudem die Versammlung für ein Dankeschön an den langjährigen Rechnungsprüfer Ludwig Marsch sowie den WJ-Betreuer der IHK Niederbayern Johannes Karasek. Als Ersatz für das Zusammensein bei einem geselligen Abendessen, das sich normalerweise an die Mitgliederversammlung der WJ anschließt, hat der Verein nach der Sitzung Gutscheine aus der lokalen Gastronomie an die Teilnehmer der Videokonferenz verschickt (mit Ausnahme der Vorstandschaft selbst). „Die Unterstützung unserer regionalen Betriebe vor Ort ist jetzt besonders wichtig und ‚buy local‘ ist das Gebot der Stunde. Mit dieser kleinen Geste wollen wir einen Beitrag dazu leisten und gleichzeitig den Mitgliedern etwas zurückgeben“, meint dazu die WJ-Vorsitzende Huber.